lind

Ausstellung:
Daniel Stern / Sam Williams / Boohri Park

Seit 1975 zeichnet die Darmstädter Sezession im Rahmen eines Wettbewerbs herausragende junge Künstler:innen mit einem Preis aus. Mit der Auszeichnung ist die Möglichkeit verbunden ein Mitglied der Künstler:innenvereinigung zu werden sowie die Einladung zur Präsentation der eigenen Arbeit vor Ort. In diesem Jahr werden die Preisträger:innen aus den Jahrgängen 2018, 2021 und 2022 gemeinsam im …

Ausstellung:
Daniel Stern / Sam Williams / Boohri Park
Weiterlesen »

Die Künstlerkolonie Mathildenhöhe ist Unesco Welterbe.

RÜCKBLICK: Prof. Dr. Ludger Hünnekens erläutert am 11. 12. 2018 die Bewerbungsunterlagen Am 12. Juni hat die Kultusministerkonferenz beschlossen, die Künstlerkolonie Darmstadt im Jahr 2019 auf die offizielle Vorschlagsliste Deutschlands für künftige UNESCO-Welterbestätten zu setzen Am 11. 12. 2018. übergibt der Kulturreferent der Stadt Darmstadt, Prof. Dr. Ludger Hünnekens, der Projektleiter, die Bewerbungsunterlagen zum Drucken …

Die Künstlerkolonie Mathildenhöhe ist Unesco Welterbe. Weiterlesen »

AUSSCHREIBUNGEN 2023 / Bewerbungsfrist bis zum 30. 04. 2023

Verdichtungen // Ausschreibung für den Preis für junge Kunst der Darmstädter Sezession 2023 // Manche Geistesblitze sind zu schnell, um vollständig erfasst zu werden. Andere betreffen Regungen, die jenseits unserer verfügbaren Formen und Sprachen existieren. Was bleibt, sind Spuren von Ideen, flüchtig, provisorisch. Im künstlerischen Prozess begegnen KünstlerInnen diesen Dingen häufig und halten sie fest …

AUSSCHREIBUNGEN 2023 / Bewerbungsfrist bis zum 30. 04. 2023 Weiterlesen »

Thomas Georg Blank über den Carlo-Mierendorff-Preis und die Preisträgerin 2022

„Julia Stellmann hat einen ganz eigenen Duktus in ihrer Sprache, der die Sprache fast schon ein bisschen in den Hintergrund rücken lässt. Es ist keine mächtige Sprache, die eine laute Stimme vermuten lässt, sondern sie hat eine Gabe, Kunst, ihre Beobachtungen in Worte zu übersetzen, um dem Gesehenen einfach ganz viel Raum zu geben und …

Thomas Georg Blank über den Carlo-Mierendorff-Preis und die Preisträgerin 2022 Weiterlesen »

Electronic Landscapes
Liebl & Schmid-Pfähler und Manuel Rumpf
Ausstellung / Atelier Siegele
Eröffnung: Freitag, 16. Dezember 2022, 18-20 Uhr

Fahrzeuge ohne Fahrer, algorithmisch gesteuerte Drohnen, Lieferroboter und träumende Computer. Die zunehmende Automatisierung erschafft Maschinenwelten, die scheinbar unabhängig vom Menschen operieren. Der Eigenlogik und Materialität dieser Welten Raum zum Wirken zu geben und ihre Effekte auf unsere Wahrnehmung zu untersuchen, ist ein essentieller Bestandteil der künstlerischen Arbeiten sowohl von Liebl & Schmid-Pfähler als auch von …

Electronic Landscapes
Liebl & Schmid-Pfähler und Manuel Rumpf
Ausstellung / Atelier Siegele
Eröffnung: Freitag, 16. Dezember 2022, 18-20 Uhr
Weiterlesen »

Der Carlo-Mierendorff-Preis 2022 geht an Julia Stellmann

„In Ihrem Blog „Das schwarze Quadrat“ steht der ebenso schlichte wie markante Satz „Die zeitgenössische Kunst mischt sich ein, ist radikal und ungewöhnlich. Warum ist es die Kritik so selten?“. Ja, eben das Seltene, Außergewöhnliche in der Kritik ist es, was Ihre Texte auszeichnet: Die intuitive Fähigkeit, Gesehenes dynamisch in Sprache zu bringen, Kunst durch …

Der Carlo-Mierendorff-Preis 2022 geht an Julia Stellmann Weiterlesen »

Preis der Darmstädter Sezession 2022 geht an Boohri Park

Nach einer intensiv und außerordentlich differenziert geführten Diskussion der Wettbewerbsbeiträge hat sich die Jury für die Arbeit von Boohri Park entschieden und ihr den Preis der Darmstädter Sezession 2022 zugesprochen.   Das ausgezeichnete Werk zeichnet sich durch eine klare bildnerische Sprache aus, die die Sphären des Analogen als skulpturale Konkretion und des Digitalen als Videopräsentation …

Preis der Darmstädter Sezession 2022 geht an Boohri Park Weiterlesen »

Preis der Darmstädter Sezession 2022 geht an Boohri Park

Nach einer intensiv und außerordentlich differenziert geführten Diskussion der Wettbewerbsbeiträge hat sich die Jury für die Arbeit von Boohri Park entschieden und ihr den Preis der Darmstädter Sezession 2022 zugesprochen.   Das ausgezeichnete Werk zeichnet sich durch eine klare bildnerische Sprache aus, die die Sphären des Analogen als skulpturale Konkretion und des Digitalen als Videopräsentation …

Preis der Darmstädter Sezession 2022 geht an Boohri Park Weiterlesen »

Christian Retschlag

STUDIUM2013/14  Meisterschüler bei Dörte Eißfeldt2013  Studienaufenthalt am Art Center College of Design, Pasadena, USA2008  Freie Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig– in den Klassen von Dörte Eißfeldt und Corinna Schnitt2013  Diplom AUSZEICHNUNGEN (Auswahl)2023 Sprengel Preis2021 Neustart Kultur, Niedersachsen dreht auf, Land Niedersachsen2018 Residenzstipendium Künstlerstätte Stuhr-Heiligenrode2017 Arbeitsstipendium Stiftung Kunstfonds, BonnResidenzstipendium am Deutschen Studienzentrum in …

Christian Retschlag Weiterlesen »

Boohri Park

Openings (2018-ongoing)  Die Arbeit nutzt das Modell als Mittel zur Erleichterung der Mobiliät des Künstlers. Die Serie von Zeichnungen und Skulpturen ”Öffnungen”setzt sich grundsätzlich mit dem Prozess auseinander, wie aus einer Fläche eine Struktur entwickelt wird, dabei zugleich mit der Befreiung von der Körperlichkeit der Arbeit, die oft die Mobilität des Künstlers erschwert.   Basierend …

Boohri Park Weiterlesen »

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Diese Webseite bettet Videos ein, die auf dem Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA hinterlegt sind. (Siehe Datenschutzerklärung)

Datenschutzerklärung