NEWS TIELSEITE

Willes Meinhardt / Nachdenken über Farbe, Licht und Raum

Willes Meinhardt / Nachdenken über Farbe, Licht und Raum „Kunst ist das sinnliche Scheinen der Idee. Hegels Definition von Kunst hat mich lange beschäftigt, wird doch darin das stofflich werden des Geistigen benannt. Das Geistige ist Ausgangspunkt und wird in der sinnlich zu erfassenden Stofflichkeit des Kunstwerks materiell. Das Geistige und die Materialhaftigkeit des Kunstwerks …

Willes Meinhardt / Nachdenken über Farbe, Licht und Raum Weiterlesen »

Margareta Hesse. Arbeitsproben in ihrem Atelier in Berlin

In unterschiedlichen Erscheinungsformen bestimmt das Thema „LICHT“ seit langem die künstlerischen Arbeiten von Margareta Hesse. Es ist ein bildverändernder Faktor in ihren semitransparenten Polyesterbildern, den „Transluziden“ seit 1999. Seit 2008 arbeitet sie auch mit dem Licht selbst – mit rotem Laserlicht. Sie wurde ausgezeichnet mit dem Kultur-Förderpreis Göttingen (1990), dem Förderpreis der Darmstädter Sezession (1995), …

Margareta Hesse. Arbeitsproben in ihrem Atelier in Berlin Weiterlesen »

2021 // TRANSPARENZ / DER RAUM DAZWISCHEN, DESIGNHAUS MATHILDENHÖHE DARMSTADT

Mit der Ausstellung „Transparenz“ greift die Darmstädter Sezession ein spannendes Thema auf, welches sich in der Arbeit vieler Mitglieder widerspiegelt. Grundlage der Ausstellung sind künstlerische Positionen der Darmstädter Sezession, bei denen das Thema Transparenz im gesamten Oeuvre präsent ist oder partiell sehr markant zu Tage tritt. Diese Positionen werden mit weiteren Positionen außerhalb der Darmstädter …

2021 // TRANSPARENZ / DER RAUM DAZWISCHEN, DESIGNHAUS MATHILDENHÖHE DARMSTADT Weiterlesen »

2020 // KOMPAKT / DESIGNHAUS MATHILDENHÖHE DARMSTADT

Liebe Kunstfreundinnen und – freunde, willkommen in der Kultur- und Digitalstadt Darmstadt und zur Ausstellung der Darmstädter Sezession in 2020, die dieses Jahr leider nur schriftlich übermittelt werden kann, die aber in einer wunderbaren Präsentation hier im Design-Haus realisiert worden ist Hierfür gilt mein ganz herzlicher Dank den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern und dem Hessen-Design, …

2020 // KOMPAKT / DESIGNHAUS MATHILDENHÖHE DARMSTADT Weiterlesen »

Krimmel, Bernd †

Bernd Krimmel war Geschäftsführer und Mitglied der Darmstädter Sezession / einer Künstlervereinigung mit Sitz in Darmstadt gegründet 1919. Er kuratierte 1963 die Ausstellung „Zeugnisse der Angst“ auf der Mathildenhöhe in Darmstadt.  Er war inspiriert von den Geschehnissen um die Kuba Krise. Anschließend wurde er für viele Jahre Leiter des Instituts Mathildenhöhe und Kulturreferent der Stadt …

Krimmel, Bernd † Weiterlesen »

Hofmann, Kurt Wilhelm

„Kurt Wilhelm Hofmann hat 1989, dem Jahr, in dem seine Mutter starb, mit einer Serie von Zeichnungen begonnen, die er unter dem Leitgedanken des „Memento Mori“ zusammengefasst hat. Alles Lebendige stirbt, schon während es lebt. „Leben ist Tod, und Tod ist auch ein Leben“, sagt Hölderlin und Thomas Mann: „Vergänglichkeit ist die Seele des Seins, …

Hofmann, Kurt Wilhelm Weiterlesen »

Gropper, Christian

Christian Gropper ist in Darmstadt immer präsent durch seinen Film “Brandmale”. Darüber hinaus hat er über 30 Filme für ARTE, ZDF, ARD etc. gedreht. Er bereist Gegenden rund um den Mittelmeerraum und berichtet von dort, meist dann, wo die Karawane der Medienberichterstatter schon wieder weitergezogen ist.Christian Gropper, TV-Journalist, Autor, Filmemacher und Dozent. Nach Studium in …

Gropper, Christian Weiterlesen »

Duttenhoefer, Thomas

Mitglied der Darmstädter Sezession seit 1976Bildhauerei Hauptpreis der Sezession 1976* 28.02.1950 in SpeyerLebt und arbeitet in Darmstadtinfo@thomas-duttenhoefer.dewww.thomas-duttenhoefer.de Nach ersten Unterweisungen durch den Maler Thomas Schubert in den Jahren 1964 und 1965 begann er zwischen 1967 und 1969 ein Studium an der Werkkunstschule Wiesbaden und von 1969-1972 ein Studium der Bildhauerei an der Fachhochschule für Gestaltung …

Duttenhoefer, Thomas Weiterlesen »

Gerda Bier

„Der Mensch begegnet uns bei Gerda Biers Arbeiten als Archetyp: es sind sitzende, stehende, thronende Figuren, oft Torsi, also auf den Kern des Körpers reduzierte Figuren. Diese reduzierte Körpersprache verleiht ihnen eine archaische Aura. In Verbindung mit den verwendeten Materialien entsteht so eine sehr starke Ausstrahlung, eine Präsenz, die angesichts ihrer schmalen Erscheinung fast paradox …

Gerda Bier Weiterlesen »