Neue Einzelausstellung im Raum für Kunst: Daniel Gregori Stern zeigt vom 8. November bis 13. Dezember 2025 unter dem Titel „Condensed Time (LAB)“ Skulpturen aus Stein, Beton und Glas

Skulpturen von Daniel Gregori Stern waren bereits vor kurzem in der Ausstellung „Skulptur Aktuell“ auf der Darmstädter Ziegelhütte zu sehen und beeindruckten durch ihre starke Präsenz im Freigelände. In einer Einzelausstellung präsentiert der in Bad Camberg lebende Bildhauer nun weitere Werke im Raum für Kunst, Luisenstraße 16 in Darmstadt. Er verwendet die Materialien Stein, Beton und Glas. Sie werden durch gezielte maschinelle Eingriffe des Künstlers wie Schnitte und Rasterungen sowie in ihrem Zusammenwirken zu modularen Systemen komprimierter Zeit.

Daniel Gregori Stern beschäftigt sich mit klassischen bildhauerischen Fragen nach Gravität, Fragmentierung und Balance und eröffnet durch seine künstlerische Arbeit zugleich neue Perspektiven im urbanen und musealen Kontext. 350 Millionen Jahre alter Kalkstein trifft auf Glas und auf Betonfragmente zerstörter Architektur und Infrastruktur. Es entstehen Konstellationen, die Bruch, Ordnung und Schönheit zugleich sichtbar machen. „Condensed Time (LAB)“ verbindet geologische Tiefe mit urbaner Gegenwart und lädt dazu ein, die Skulpturen als Zeitspeicher verdichteter Epochen und Augenblicke zu lesen.

Daniel Gregori Stern wurde 1981 in Diez an der Lahn geboren und absolvierte eine Ausbildung zum Steinmetz. Ein Studium der Bildhauerei bei Prof. Wolfgang Luy an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach schloss er 2014 mit dem Diplom ab. 2018 erhielt er den Preis für junge Kunst der Darmstädter Sezession. Er arbeitet im Taunus sowie an weiteren Orten in Hessen und Rheinland-Pfalz.

Die bis zum 13. Dezember 2025 dauernde Ausstellung „Condensed Time (LAB)“ im Raum für Kunst, Luisenstraße 16 in Darmstadt wird eröffnet am Freitag, 7. November 2025 um 19 Uhr. Es spricht Dr. Isa Bickmann. Daniel Eyrich begleitet die Vernissage musikalisch. Die Öffnungszeiten sind Donnerstag und Freitag von 16 bis 19 Uhr sowie Samstag von 12 bis 15 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos.