4–3–2–1 Mathildenhöhe Darmstadt 2025

Drei Interviews von Rainer Lind / Sezessionspreisträger 1983 / sind in der Ausstellung und in der Mediathek im Institut Mathildenhöhe, Darmstadt zu sehen: Ankabuta, Annegret Soltau und Fritz Deppert.

Das Institut Mathildenhöhe Darmstadt feiert die Wiedereröffnung des umfassend sanierten Ausstellungsgebäudes mit einer vielseitigen Sonderausstellung zur Kunst-Topografie von Darmstadt. Herausragende Gemälde, Skulpturen, Grafiken, Fotografien und Videokunst aus der Städtischen Kunstsammlung Darmstadt beleuchten historische Ereignisse der Stadt und stellen außergewöhnliche Persönlichkeiten vor, die hier gelebt und gearbeitet haben bzw. hier leben und arbeiten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf einigen noch nie ausgestellten Werken von Künstlerinnen, die es zu entdecken gilt.

(Titelfoto: Annegret Soltau)

Mehr zur Ausstellung 4-3-2-1 >>>>

 


ANNEGRET SOLTAU / 2013
I was on a total search
The biography of the artist Annegret Soltau, focusing especially on her childhood and youth and the experiences from that period that had a strong influence on her artistic development. The biography was written by her husband, the sculptor Baldur Greiner.
Interview mit Annegret Soltau im Februar 2013.
Haederfoto
ANKABUTA / 2014
FRITZ DEPPERT / 2023