Mit der Eröffnung eines Ausstellungsraums in der Darmstädter Innenstadt präsentiert sich die Künstlervereinigung Darmstädter Sezession im 107. Jahr ihres Bestehens als ihrer illustren und fast ununterbrochenen Geschichte in Darmstadt würdig. Gleichzeitig wird sie dem Anspruch gerecht, aktuelle Kunst niederschwellig zugänglich zu machen und so einen breiteren Überblick zu geben über das, was zeitgenössische Kunst sein kann. Unweit des Luisenplatzes, in einem früheren Ladengeschäft im Erdgeschoss des Gebäudes Luisenstraße 16 in Darmstadt zeigen Künstlerinnen und Künstler der Sezession in monatlichem Wechsel ihre jüngsten Werke. Zusätzlich zu den Ausstellungsstätten Ziegelhütte und Atelier Siegele entsteht hier eine Repräsentanz der Künstlervereinigung im Zentrum der Stadt. Der seit einiger Zeit leerstehende Raum wird vom Eigentümer, der Bauverein AG, zur Verfügung gestellt.
Die Idee zu diesem Projektraum stammt von dem Darmstädter Bildhauer Detlef Kraft. Er hat mit Hilfe aus dem Künstlerkreis und dem Vorstand der Darmstädter Sezession sowie privatem Engagement den Ausstellungsraum organisiert und realisiert. Kraft ist zugleich Kurator der ersten Ausstellung. Das ganzjährige Programm umfasst in loser Folge auch kleine Abendkonzerte mit klassischer bis zu experimenteller Musik.
Der Zyklus der Ausstellungen beginnt mit vier Sezessionskünstlern, die bereits verstorben sind, deren Werk aber an Aktualität nicht verloren hat und an deren Schaffen erinnert werden soll. Präsentiert werden Arbeiten von Pierre Kröger, Helmut Lander, Helmut Lortz und Lutz Brockhaus.
Die Eröffnung findet am Freitag, 11. Juli 2025 um 19:00 Uhr statt. Die Ausstellung ist bis zum 16. August 2025 während der Öffnungszeiten donnerstags und freitags von 16 bis 19 Uhr und samstags von 12 bis 15 Uhr zu sehen. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei.
Foto Raum für Kunst, Luisenstraße 16, Darmstadt © Lukas Einsele