Wir leben nicht in einem leeren Raum ist ein Zitat aus Michel Foucaults Werk Andere Räume. Die Stahlkuben werden hier zum Raum, einem Bauwerk, das sich der Mensch erschaffen hat. Durch die Öffnungen sind Innen und Außen jedoch nicht mehr getrennt. Das Glas füllt den Raum und wird gleichzeitig durch ihn geformt. Dies ist eine Allegorie des anthropogenen Handelns. Der Mensch schafft sich seine Umwelt, wird aber auch durch sie geprägt. Er befndet sich im Spannungsfeld zwischen Privaten und Öffentlichen, Familie und Gesellschaft, zwischen Natur und Kultur sowie Tradition und Fortschritt.

Wir leben nicht in einem leeren Raum
2020,
3 Wandobjekte,
Material:Stahlblech, Glas
Maße:20 x 20 x 20 cm.
STUDIUM
2001 – 2007
Studium an der Hochschule fur Bildende Kunste, Städelschule, Frankfurt am Main
2005 – 2006
Auslandsstudium an der Escola de Belas Artes in Belo Horizonte, Brasilien
2007
Absolventin der Städelschule, Meisterschulerin Simon Starling
STIPENDIEN / PREISE / PROJEKTE
2007
Projektförderung Amt fur Multikulturelle Angelegenheiten Frankfurt am Main;
2011
Artist in Residency TrAIN – Research Center for Transnational Art, Identity and Nation,
University of the Arts, London, UK;
ARTWARD junior prize;
2017
Katalogförderung Hessisches Ministerium fur Wissenschaft und Kunst;
2020
·Projektstipendium Stiftung Rheinland-Pfalz fur Kultur;
Mentorin des Projekts Kunst-Mentoring, Kulturburo Rheinland-Pfalz;
2021
KUR(ona)-Projektstipendium, Kunstlerhaus Schloss Balmoral;r leben nicht in einem leeren Raum ist ein Zitat aus Michel Foucaults Werk Andere Räume. Die Stahlkuben werden hier zum Raum, einem Bauwerk, das sich der Mensch erschaffen hat. Durch die Öffnungen sind Innen und Außen jedoch nicht mehr getrennt. Das Glas füllt den Raum und wird gleichzeitig durch ihn geformt. Dies ist eine Allegorie des anthropogenen Handelns. Der Mensch schafft sich seine Umwelt, wird aber auch durch sie geprägt. Er befndet sich im Spannungsfeld zwischen Privaten und Öffentlichen, Familie und Gesellschaft, zwischen Natur und Kultur sowie Tradition und Fortschritt.
